- Info
Struktur der Enzyklopädie
Stichwörter der Enzyklopädie im Überblick
Legende
Dunkle Einträge - Veröffentlichtes Stichwort bzw. Eintrag in der Stichworthierarchie
Graue Einträge - Freie Stichwörter, die noch von interessierten Autoren bzw. Autorinnen bearbeitet werden können
Strukturbaum
- Informations-, Daten- und Wissensmanagement >>>
- Business Intelligence >>>
- Data Warehouse >>>
- ETL >>>
- Analytische Informationssysteme, Methoden der >>>
- Data Mining >>>
- Business Analytics >>>
- On-Line Analytical Processing >>>
- Datenmanagement >>>
- Daten >>>
- Datenarchitektur >>>
- Datenschutz >>>
- Datenanalyse >>>
- Datenmodellierung >>>
- Entity Relationship Model (ERM) >>>
- Normalisierung >>>
- Information Retrieval >>>
- Datenbanksystem >>>
- Datenbankmanagementsystem >>>
- Transaktion >>>
- Online Transaction Processing >>>
- Structured Query Language >>>
- In-Memory Data Management >>>
- Datenmanagement, Konzepte des >>>
- Metadatenmanagement >>>
- Repository-System (Repository) >>>
- Datenqualitätsmanagement >>>
- Dokumentenmanagement >>>
- Big Data >>>
- Grundlagen der Informationsversorgung >>>
- Informationsangebot >>>
- Informationsbedarf >>>
- Informationsethik >>>
- Analyse des Informationsbedarfs >>>
- Referenzmodellbasiertes Vorgehen >>>
- Informationssystem-Strategie >>>
- IT-Governance >>>
- Compliance >>>
- Sarbanes-Oxley Act >>>
- KonTraG >>>
- COBIT >>>
- ITIL >>>
- Informationsmanagement >>>
- Information >>>
- Informationsbegriff in der Informationswirtschaft >>>
- Informationsbegriff in der Kommunikationstheorie >>>
- Informationsbegriff in der Semiotik >>>
- System >>>
- Informationssystem-Architektur >>>
- Informationssystem-Architekturen, Wandlungsfähigkeit von >>>
- Informationssystem-Architekturen, Gestaltung: Methoden, Modelle, Werkzeuge >>>
- Wirtschaftlichkeit von Informationssystemen >>>
- Informationsmanagement, Konzepte des >>>
- Informationsmanagement, Einsatzfelder des >>>
- Content-Management-System >>>
- Information Engineering >>>
- Informationsmanagement, Aufgaben des >>>
- IT-Controlling (IV-Controlling, IS-Controlling) >>>
- Softwareauswahl >>>
- Informationssystemen, Integration von >>>
- Persönliches Informationsmanagement >>>
- Prozessorientiertes Informationsmanagement >>>
- Prozessmanagement >>>
- Enterprise Content Management >>>
- Stammdatenmanagement >>>
- Management von IT-Dienstleistungen >>>
- Personalmanagement >>>
- Change Management >>>
- Business Engineering >>>
- Business Engineering, Ansätze des >>>
- Architektur integrierter Informationssysteme >>>
- St. Galler Ansatz des Business Engineering >>>
- Multiperspektivische Unternehmensmodellierung >>>
- Informations- und Wissensgesellschaft >>>
- Informationsasymmetrie >>>
- Informationsfluss >>>
- IT-Infrastruktur >>>
- Informations- und Kommunikationstechnologien >>>
- Computer-Supported Cooperative Work (CSCW) >>>
- Groupware >>>
- Kooperationssysteme >>>
- Awareness >>>
- Mashups >>>
- Referenzmodellierung >>>
- Konstruktionstechniken zur Referenzmodellierung >>>
- Konfigurative Referenzmodellierung >>>
- Wissensmanagement >>>
- Wissen >>>
- Wissensintensität >>>
- Wissenskonversion >>>
- Knowledge Engineering >>>
- Wissensmanagement, Konzepte des >>>
- Verteiltes Wissensmanagement >>>
- Wissensbewertung >>>
- Organisationale Intelligenz >>>
- Innovationsmanagement >>>
- Kompetenzmanagement >>>
- Prozessorientiertes Wissensmanagement >>>
- Wissenstransfer >>>
- Wissensorganisation, Instrumente der >>>
- Wissensarbeiter >>>
- Wissenslandkarte >>>
- Wissensportal >>>
- Open Space >>>
- Wissensmanagement, Strategien des >>>
- Kodifizierung >>>
- Personalisierung >>>
- Wissensmanagement, Einführungsstrategien des >>>
- Wissensmodellierung >>>
- Wissensrepräsentation >>>
- Modellierungsmethoden >>>
- Knowledge Modeling and Description Language >>>
- Wissensmanagement, Modelle des >>>
- Wissensmanagement, Bausteinmodell des >>>
- Potsdamer Wissensmanagement-Modell >>>
- Soziales Netzwerk >>>
- Soziale Netzwerkanalyse >>>
- Soziale Software >>>
- Virtuelle Welten >>>
- Social Media >>>
- Lernprozesse >>>
- Lebenslanges Lernen >>>
- Learning by Doing >>>
- Entwicklung und Management von Informationssystemen >>>
- Management von Anwendungssystemen >>>
- Lebenszyklus von Anwendungssystemen >>>
- Total-Cost-of-Ownership von Anwendungssystemen >>>
- Betrieb von Anwendungssystemen >>>
- Beschaffung von Anwendungssoftware >>>
- Nutzwertanalyse >>>
- Standardisierung und Homogenisierung der Softwarelandschaft >>>
- Systementwicklung >>>
- Software-Engineering >>>
- Vorgehensmodell >>>
- Wasserfallmodell >>>
- Prototyping >>>
- Spiralmodell >>>
- V-Modell XT >>>
- Rational Unified Process (RUP) >>>
- Agile Vorgehensmodelle >>>
- Reifegradmodelle >>>
- Hauptaktivitäten der Systementwicklung >>>
- Problemanalyse >>>
- Requirements Engineering >>>
- Datenflussmodellierung >>>
- Funktionsmodellierung >>>
- Geschäftsprozessmodellierung >>>
- Workflow-Modellierung >>>
- Objektorientierte Modellierung >>>
- UML-basierte Modellierung >>>
- Grundsätze ordnungsmäßiger Modellierung >>>
- Automatisierbarkeit von IS-Aufgaben >>>
- Konzeptuelle Modellierung von IS >>>
- Anforderungsdefinition >>>
- Lastenheft >>>
- Pflichtenheft >>>
- Softwareentwurf >>>
- Objektorientierter Softwareentwurf >>>
- Komponentenorientierter Softwareentwurf >>>
- Framework-basierter Softwareentwurf >>>
- Dialogentwurf >>>
- Software-Implementierung >>>
- Programmierung von Anwendungssoftware >>>
- Testen von Software >>>
- Funktionale Tests >>>
- Nichtfunktionale Tests >>>
- Modultest >>>
- Integrationstest >>>
- Systemtest >>>
- Akzeptanztest >>>
- Einführung von Anwendungssystemen >>>
- Software-Wartung >>>
- Entwicklungswerkzeuge >>>
- Management der Systementwicklung >>>
- Software-Qualitätsmanagement >>>
- Qualitätsmerkmale von Software >>>
- Qualitätsmaßnahmen (konstruktiv/analytisch) >>>
- Software-Ergonomie >>>
- Softwarearchitektur >>>
- Architekturparadigmen >>>
- Monolithisches IT-System >>>
- Verteiltes IT-System >>>
- Client-Server-Architektur >>>
- Web-Architektur >>>
- Serviceorientierte Architektur >>>
- Architekturentwicklung >>>
- Komponentenbasierte Softwareentwicklung >>>
- Fachkomponenten >>>
- Softwarekomponenten >>>
- Softwarekartographie >>>
- Architekturmuster >>>
- Middleware >>>
- Remote Database Access >>>
- Object-Request-Broker >>>
- Komponenten-Entwicklungsplattformen >>>
- Web-Service-Technologien >>>
- Web-Service >>>
- Orchestrierung von Web-Services >>>
- Choreographie von Web-Services >>>
- Workflow-Management-System >>>
- Wiederverwendung von Softwarebausteinen >>>
- Referenzmodell >>>
- Analysemuster >>>
- Entwurfsmuster >>>
- Softwarearchitektur-Management >>>
- IT-Projektmanagement >>>
- Projektmanagement-Standards >>>
- Vorgehensmodelle für das IT-Projektmanagement >>>
- Projektmanagement als Führungskonzeption >>>
- Projektplanung, -steuerung und -kontrolle >>>
- Aufwandschätzverfahren >>>
- Function-Point-Methode >>>
- Projektorganisation >>>
- Projektorganisation bei der Entwicklung von Anwendungssoftware >>>
- Projektorganisation bei der Einführung von Standardanwendungssoftware >>>
- Projektcontrolling >>>
- Projektrisikomanagement >>>
- Projektmanagement-Werkzeug >>>
- Multiprojektmanagement >>>
- Einsatz von Standardanwendungssoftware >>>
- Einsatzvoraussetzungen für Standardsoftware >>>
- Vorgehensmodelle zur Einführung von Standardsoftware >>>
- Customizing von Standardsoftware >>>
- Konfiguration von Standardsoftware >>>
- Parametrisierung von Standardsoftware >>>
- Erweiterungsprogrammierung >>>
- Modellbasierte Einführung von Standardsoftware >>>
- Integration und Migration von IT-Systemen >>>
- Ablösung von Altsystemen >>>
- Software-Reengineering >>>
- Reverse Engineering >>>
- Forward Engineering >>>
- Software as a Service >>>
- Plattformstrategie >>>
- Inner- und überbetriebliche Informationssysteme >>>
- Analyse- und Auswertungssysteme, Berichtssysteme >>>
- Betriebswirtschaftlich-administrative Informationssysteme >>>
- Finanz- und Rechnungswesen, Informationssysteme im >>>
- Vollständiger Finanzplan (VOFI) >>>
- Controlling, Informationssysteme im >>>
- Personalwirtschaft, Informationssysteme in der >>>
- Marketing, Informationssysteme im >>>
- Sektorspezifische Anwendungssysteme >>>
- Enterprise Resource Planning >>>
- Enterprise Resource Planning-System >>>
- ERP-System, Anbieter >>>
- Föderierte ERP-Systeme >>>
- Produktionsplanungs- und -steuerungssystem >>>
- PPS-System, Stammdaten >>>
- Stückliste >>>
- Produktionskoeffizient >>>
- Arbeitsplan >>>
- Logistische Kennlinien >>>
- Produktionskennlinien >>>
- Lagerkennlinien >>>
- Termineinhaltungskennlinien >>>
- Produktionsprogrammplanung, strategische >>>
- ATP >>>
- Losgrößenlanung >>>
- Durchlauforientierte Lösgrößenbestimmung >>>
- Materialwirtschaft >>>
- Lagerbestandsführung >>>
- Primärbedarfsermittlung >>>
- Sekundärbedarfsermittlung >>>
- Verbrauchsgesteuerte Disposition >>>
- Bedarfsgesteuerte Disposition >>>
- Brutto-Netto-Bedarfsrechnung >>>
- Vorlaufverschiebung >>>
- Zeitwirtschaft >>>
- Durchlaufterminierung >>>
- Kapazitätsplanung >>>
- Kapazitätsabgleich >>>
- Fertigungssteuerung >>>
- Belastungsorientierte Auftragsfreigabe >>>
- Kanban >>>
- Fortschrittszahlen >>>
- OPT >>>
- Retrograde Terminierung (RT) >>>
- Prioritätsregel >>>
- Constant Work In Process (Conwip) >>>
- PPS-Controlling >>>
- Handel, Anwendungssysteme im >>>
- Warenwirtschaftssystem >>>
- Stammdaten in der Warenwirtschaft >>>
- Preise und Konditionen in der Warenwirtschaft >>>
- Logistik in der Warenwirtschaft >>>
- einstufige Kommissionierung >>>
- Zweistufige Kommissionierung >>>
- Filialwarenwirtschaftssystem >>>
- Kassensystem >>>
- Finanzsektor, Anwendungssysteme im >>>
- Risikomanagementsystem >>>
- Zahlungsverkehrssystem >>>
- Börsensystem >>>
- Kernbanksystem >>>
- Versicherungen, Anwendungssysteme für >>>
- Energieversorgungsunternehmen, Anwendungssysteme für >>>
- Öffentliche Verwaltungen, Anwendungssysteme für >>>
- E-Government >>>
- Ratsinformationssystem >>>
- Geo-Informationssystem >>>
- Bürgerkonten >>>
- Gesundheitswesen, Anwendungssysteme im >>>
- Krankenhausinformationssystem/Klinisches Arbeitsplatzsystem >>>
- Picture Archiving and Communication System (PACS) >>>
- Elektronische Gesundheitskarte/Elektonische Patientenakte >>>
- Telemedizin >>>
- Tourismus, Anwendungssysteme im >>>
- Reisebuchungssystem >>>
- Yield-Management-System >>>
- Amadeaus >>>
- Galileo >>>
- Destination Management System >>>
- Betriebliches Umweltinformationssystem >>>
- Campus-Management-System >>>
- Manufacturing Execution System >>>
- Leitstand >>>
- Betriebsdatenerfassung >>>
- Computer Integrated Manufacturing (CIM) >>>
- Rechnerunterstützte Entwicklung (CAE/CAD) >>>
- Rechnerunterstützte Fertigungsplanung (CAP) >>>
- NC >>>
- Roboter >>>
- Bearbeitungsszentrum >>>
- Flexible Fertigungszelle >>>
- Flexibles Fertigungssystem >>>
- Flexible Fertigungslinie >>>
- Montagesteuerung >>>
- Produktdatenmanagement >>>
- PLM (Product Lifecycle Management) >>>
- MRP II >>>
- Green Information Systems >>>
- Cyber-physische Systeme >>>
- CRM, SCM und Electronic Business >>>
- Customer Relationship Management >>>
- Operatives Customer Relationship Management >>>
- Analytisches CRM >>>
- Kundenanalyse/-bindung >>>
- Kundenbewertung >>>
- Marktsegmentierung >>>
- Prognosen im CRM >>>
- Kollaboratives Customer Relationship Management >>>
- Kommunikatives CRM >>>
- Supply Chain Management >>>
- Supply Chain Typologien >>>
- Planung von Lieferketten und -netzwerken >>>
- Prozessdesign und -modellierung im SCM >>>
- Planung in Lieferketten und -netzwerken >>>
- Bullwhip-Effekt >>>
- Nachfrageplanung im SCM >>>
- Vertriebs- und Transportplanung im SCM >>>
- Lieferketten, Steuerung, Kontrolle und Überwachung von >>>
- Supply Chain Controlling >>>
- Supply Chain Performance Measurement >>>
- Supply Chain Event Management >>>
- Supplier Relationship Management >>>
- Kooperationsmodelle im SCM >>>
- Vendor Managed Inventory >>>
- Efficient Consumer Response >>>
- Continuous Replenishment >>>
- Quick Response >>>
- Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment >>>
- Cross-Docking >>>
- Just-in-Time-Systeme im SCM >>>
- Supply Chain Management-System >>>
- Advanced Planning and Scheduling-System >>>
- Advanced Planner and Optimizer >>>
- Simulationswerkzeuge im SCM >>>
- Electronic Business >>>
- Electronic Procurement >>>
- Electronic Commerce >>>
- Elektronischer Marktplatz >>>
- Online-Shop-System >>>
- Elektronische Verhandlungssysteme >>>
- Elektronisches Auktionssystem >>>
- eBay >>>
- Digitale Güter >>>
- Standards im Electronic Business >>>
- Kommunikations- und Kollaborationssysteme >>>
- Personal Information Manager >>>
- Client-Server-Groupware >>>
- Web-basierte Teamräume >>>
- Projektkoordinationssysteme >>>
- Sitzungs- und Meetingsysteme >>>
- Unified Communications >>>
- Mobile Enterprise >>>
- Technologische und methodische Grundlagen >>>
- Hardware >>>
- Rechnerarchitektur >>>
- Grid Computing >>>
- Informatik, Grundlagen >>>
- Algorithmus >>>
- Logik >>>
- Graphentheorie >>>
- Automatentheorie >>>
- Komplexitätstheorie >>>
- IT-Sicherheit >>>
- Kodierung von Daten >>>
- Datentyp >>>
- Zeichenkodierung >>>
- Mediale Daten: Kodierung >>>
- Audioformate >>>
- Videoformate >>>
- Normungs- und Standardisierungsorganisationen >>>
- Kryptographie >>>
- Konformität (Bewertungsorganisationen) >>>
- Automatische Identifikation >>>
- KI und Softcomputing >>>
- Künstliche Intelligenz >>>
- Agententechnologie >>>
- Multiagentensystem >>>
- Expertensystem >>>
- Reinforcement Learning >>>
- Neuronales Netz >>>
- Case Based Reasoning >>>
- Soft Computing >>>
- Fuzzy-Systeme >>>
- Methoden zur Unterstützung des strategischen Managements >>>
- Balanced Scorecard >>>
- Szenario-Management >>>
- Operations Research >>>
- Management Science >>>
- Optimierungssystem >>>
- Mathematische Optimierung >>>
- Lineare Optimierung >>>
- Ganzzahlige Optimierung >>>
- Nichtlineare Optimierung >>>
- Netzwerk-Optimierung >>>
- Stochastische Optimierung >>>
- Multikriterielle Optimierung >>>
- Entscheidungstheorie >>>
- Tourenplanung >>>
- Simulation >>>
- Heuristik >>>
- Metaheuristik >>>
- Evolutionärer Algorithmus >>>
- Simulated Annealing >>>
- Ameisenalgorithmus >>>
- Tabusuche >>>
- Variable Neighborhood Search >>>
- Rechnernetze und Kommunikationssysteme >>>
- Datenkommunikation >>>
- Peer-to-Peer-Netzwerk >>>
- Internet >>>
- Internet-Technologien >>>
- Domain >>>
- Netiquette >>>
- Web 2.0 >>>
- E-Mail >>>
- Internet der Dinge >>>
- Semantic Web >>>
- Ubiquitous Computing >>>
- Intranet >>>
- Breitbandkommunikation >>>
- Protokoll >>>
- TCP/IP >>>
- HTTP >>>
- FTP >>>
- SMTP >>>
- IMAP >>>
- MIME >>>
- Dokumentenaustausch, Protokolle für >>>
- Kalender-Protokolle >>>
- Instant-Messaging-Protokolle >>>
- Wireless Network >>>
- Telekonferenz >>>
- Call Center >>>
- Telematik >>>
- Sprachkommunikation >>>
- Kommunikationssystemarchitekturen >>>
- Schichtenbildung, Prinzip der >>>
- Schichtenmodell >>>
- ISO/OSI >>>
- Rechnernetz >>>
- Wide Area Network >>>
- Local Area Network >>>
- Software >>>
- Betriebssystem >>>
- Programm (Computerprogramm) >>>
- Plattform >>>
- Sprache >>>
- Programmiersprache >>>
- Modellierungssprache >>>
- Visuelle Sprache >>>
- Formale Sprache >>>
- Auszeichnungssprache >>>
- Statistik >>>
- Wahrscheinlichkeitstheorie >>>
- Warteschlangentheorie >>>
- Netzplantechnik >>>
- Statistik-Programmpakete >>>
- Prognoseverfahren >>>
- Klassifikation, statistische Methoden >>>
- Clustering >>>
- Regressionsanalyse >>>
- Zeitreihenanalyse >>>
- Übergreifender Teil >>>
- Ausbildung in Wirtschaftsinformatik >>>
- Wirtschaftsinformatik-Studiengänge an Universitäten >>>
- Studienführer Wirtschaftsinformatik (Universitäten) >>>
- Hochschulabschlüsse >>>
- Akkreditierung >>>
- Hochschul-Ranking >>>
- Wirtschaftsinformatik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften >>>
- E-Learning >>>
- Virtuelle Universität >>>
- VGU School of Business Informatics >>>
- E-Learning im Unternehmen >>>
- Ausbildungsformen >>>
- Blended Learning >>>
- Virtuelle Ausbildung >>>
- E-Learning-Methodologie >>>
- Web Lecturing >>>
- Web-basiertes Lernen >>>
- Virtuelles Klassenzimmer >>>
- Lernobjekt >>>
- E-Learning-Standards >>>
- Learning Object Metadata >>>
- SCORM (Shared Content Object Reference Model) >>>
- Elektronische Prüfung >>>
- E-Learning-Technologie >>>
- Videobasierter Kurs >>>
- Windows Media Player >>>
- Real Player >>>
- Streaming >>>
- Audiobasierter Kurs >>>
- Flashbasierter Kurs >>>
- Lernplattform >>>
- Mobile Learning >>>
- Forschung in WI >>>
- Forschungsparadigma >>>
- Wissenschaftstheorie >>>
- Erklärungsorientierter Forschungsansatz >>>
- Konstruktionsorientierter Forschungsansatz >>>
- Empirische Forschung in der Wirtschaftsinformatik >>>
- Forschungsförderung (Wirtschaftsinformatik) >>>
- Globalisierung >>>
- Outsourcing >>>
- Business Process Outsourcing >>>
- Infrastruktur-Outsourcing >>>
- Outsourcing der Anwendungsentwicklung >>>
- Outsourcing der Softwarewartung >>>
- Outsourcing des Systembetriebs >>>
- Offshoring >>>
- Global Delivery Model >>>
- Nearshoring >>>
- Globales Informationssystem >>>
- Globally Distributed Work >>>
- Globally Distributed Software Development >>>
- Kerndisziplinen >>>
- Wirtschaftsinformatik >>>
- Geschichte der Wirtschaftsinformatik >>>
- Wirtschaftsinformatik- und Information-Systems-Vereinigungen >>>
- Wirtschaftsinformatik-Zeitschriften >>>
- Wirtschaftsinformatik-Konferenzen >>>
- Wirtschaftsinformatik-Berufe >>>
- Profil der Wirtschaftsinformatik >>>
- Betriebswirtschaftslehre >>>
- Informatik >>>
- Informatik-Vereinigungen >>>
- Information Systems >>>
- Ingenieurwissenschaften >>>
- Verwaltungsinformatik >>>
- Kontext und Grundlagen >>>
- Markt >>>
- IKT-Branche >>>
- Software- und Serviceunternehmen >>>
- BITKOM >>>
- Tata Consultancy Services (TCS) >>>
- Infosys Technologies Ltd. >>>
- Cognizant Technology Solutions >>>
- Softwaremarkt >>>
- Individualsoftware, Markt für >>>
- Standardsoftware, Markt für >>>
- Geschäftsmodell (für Software und Services) >>>
- Geschäftsmodell für webbasierte Dienstleistungen >>>
- Cloud Computing >>>
- Open-Source-Software >>>
- Open-Source-Prozess >>>
- OSS 2.0 >>>
- Online-Werbung >>>
- Kontextsensitive Werbung >>>
- Permission Marketing >>>
- Spam >>>
- Informationssystem >>>
- Strategisches Informationssystem >>>
- Managementinformationssystem >>>
- Administrationssystem >>>
- Dispositionssystem >>>
- Transaktionssystem >>>
- Berichtssystem >>>
- Kontrollsystem >>>
- Analysesystem >>>
- Führungsinformationssystem >>>
- Managementunterstützungssystem >>>
- Entscheidungsunterstützungssystem >>>
- Planungssystem >>>
- Operatives Informationssystem >>>
- Anwendungssystem >>>
- IT-Recht >>>
- Urheberrechtsschutz von Software >>>
- Produkt- und Produzentenhaftung bei Software >>>
- Datenschutzrecht >>>
Letzter Abruf: 27.01.2021 18:32