- Info
Suchresultate
—
8 Artikel gefunden.
Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten
-
Multikriterielle Losgrößenbildung
-
Die Losgrößenbildung für die Produktion ist eine wesentliche Aufgabe der Produktionsplanung und -steuerung. Mit der Multikriteriellen Losgrößenbildung liegt ...
erstellt von:
Peter Nyhuis
—
zuletzt verändert:
15.05.2020 17:20
—
abgelegt unter:
Stichwort
—
Relevanz: 1%
-
Losgrößenplanung
-
Innerhalb der Produktionsplanung und -steuerung nimmt die Losgrößenplanung eine zentrale Aufgabe ein. Zur Berechnung der Losgröße existieren zahlreiche ...
erstellt von:
Peter Nyhuis
—
zuletzt verändert:
15.05.2020 17:20
—
abgelegt unter:
Legacy
—
Relevanz: 1%
-
Produktionskennlinien
-
Produktionskennlinien bilden die Wirkzusammenhänge der logistischen Zielgrößen Leistung, Durchlaufzeit, Termintreue und Bestand ab. Sie unterstützen damit die ...
erstellt von:
Peter Nyhuis
—
zuletzt verändert:
15.05.2020 17:18
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Termineinhaltungskennlinien
-
erstellt von:
Peter Nyhuis
—
zuletzt verändert:
15.05.2020 17:19
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
PPS-Controlling
-
Das PPS-Controlling bezeichnet die gezielte Regelung der Produktionsplanung und -steuerung unter Berücksichtigung logistischer Zielgrößen. Es werden zunächst ...
erstellt von:
Peter Nyhuis
—
zuletzt verändert:
15.05.2020 17:27
—
abgelegt unter:
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Lagerkennlinien
-
Die Lagerkennlinien stellen ein Hilfsmittel dar, um die Bestände auf ein Minimum zu reduzieren und gleichzeitig die erforderliche Lieferbereitschaft aufrecht ...
erstellt von:
Peter Nyhuis
—
zuletzt verändert:
15.05.2020 17:19
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Durchlauforientierte Lösgrößenbestimmung
-
Die Durchlauforientierte Losgrößenbestimmung (DOLOS) ist ein wirtschaftlich orientiertes Verfahren zur Bestimmung von Fertigungslosgrößen, welches ergänzend zu ...
erstellt von:
Peter Nyhuis
—
zuletzt verändert:
15.05.2020 17:20
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%
-
Constant Work In Process (Conwip)
-
Als bekanntes Beispiel für eine zentrale Bestandsregelung gibt die Conwip-Steuerung als Verfahren der Auftragsfreigabe einen Auftrag frei, wenn der Bestand der ...
erstellt von:
Peter Nyhuis
—
zuletzt verändert:
15.05.2020 17:27
—
abgelegt unter:
Stichwort,
Artikel
—
Relevanz: 1%