KerndisziplinenDie Wirtschaftsinformatik sowie die Betriebswirtschaftslehre, Informatik und Ingenieurwissenschaften als ihre primär relevanten Nachbardisziplinen werden in diesem Teil beschrieben. BetriebswirtschaftslehreInhalt des Beitrags sind Definition und Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre sowie eine Beschreibung von Allgemeiner Betriebswirtschaftslehre, Speziellen Betriebswirtschaftslehren, Ausbildung und Forschung. InformatikInformatik bezeichnet die Wissenschaft von der Information und die Praxis ihrer Anwendung unter Betonung von Methoden der maschinellen Informationsverarbeitung. Im Mittelpunkt der Informatik stehen demnach die Darstellung von Information, deren Speicherung, Umformung durch Berechnung, Übertragung und Aufbereitung für die Mensch-Maschine-Interaktion. Information SystemsDer Beitrag bietet eine Beschreibung der Disziplin Information Systems (IS) und bespricht allgemein den Entwicklungsgang, Forschungs- und methodische Ansätze sowie auch kurz wesentliche Unterschiede zur WI. KerndisziplinenDie Wirtschaftsinformatik sowie die Betriebswirtschaftslehre, Informatik und Ingenieurwissenschaften als ihre primär relevanten Nachbardisziplinen werden in diesem Teil beschrieben. VerwaltungsinformatikVerwaltungsinformatik fokussiert eine intensive Nutzung von IKT in Verwaltung und Politik (ähnlich der Wirtschaftsinformatik im kommerziellen Sektor). Die Verwaltungsinformatik nutzt Methoden und Konzepte aus verschiedenen Wissenschaften, passt diese entsprechend den Rahmenbedingungen des öffentlichen Sektors an und stellt eigene Methoden bereit. WirtschaftsinformatikWirtschaftsinformatik ist eine der Angewandten Informatiken. Charakterisch ist ihre Interdisziplinarität, denn sie vereint Elemente der Betriebswirtschaftslehre, der Informatik, der Ingenieurwissenschaften und der Verhaltenswissenschaften. Gemessen an verschiedenen Indikatoren gewinnt das Fach wachsende Bedeutung. In der Wirtschaftsinformatik arbeitet man stark konstruktionsorientiert und damit praxisnahe. |