Wirtschaftsinformatik an Hochschulen für Angewandte WissenschaftenDer Beitrag beschreibt die wichtigsten Merkmale von WI-Studiengängen an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen). EinführungNach der Rahmenempfehlung gibt es für ein Studium der Wirtschaftsinformatik (WI) vier Hauptausbildungsbereiche. Diese umfassen neben der Wirtschaftsinformatik an sich Grundlagen in Wirtschaftswissenschaften und Informatik sowie weitere Grundlagen (z.B. Mathematik, Ethik). StudiumIn WI-Studiengängen an HAW wird die vermittelte Theorie stärker praktisch vertieft. So bestehen Veranstaltungen vorzugsweise aus Vorlesungen und dazugehörigen Übungen bzw. Praktika. WI-Absolventen besitzen neben fachlichen auch soziale Kompetenzen und sind so in hohem Maße auf einen Eintritt in das Berufsleben im betrieblichen Umfeld vorbereitet. Im Rahmen eines Master-Studiums liegt der Fokus auf selbständiges, wissenschaftliches Arbeiten und die Aneignung von Kompetenzen, um einerseits komplexere Projekte zu organisieren, durchzuführen und zu leiten, und andererseits die Übernahme von Führungsverantwortung vorzubereiten. PraxisorientierungIn Vorlesungen werden die Inhalte orientiert an praktischen Beispielen vermittelt und in Übungen vertieft. Projekte werden oft in Kooperation mit Unternehmen durchgeführt. In die meisten Bachelor-Studiengänge sind Praxisphasen integriert, die in Unternehmen zu absolvieren sind. Lehrende verfügen in der Regel zusätzlich zu ihrer wissenschaftlichen Ausbildung über langjährige Berufserfahrungen außerhalb des Hochschulbereichs. Forschung findet in der Regel in praxisbezogenen Themenbereichen und in enger Kooperation mit Unternehmen statt. Abschlussarbeiten in Bachelor- und Master-Studiengängen weisen in der Regel einen entsprechenden Praxisbezug auf. AbschlüsseDie Abschlüsse von Bachelor- und Master-Studiengängen an HAW sind äquivalent zu Abschlüssen an Universitäten. PromotionAn den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften ist eine kooperative Promotion die Regel. In Hessen besteht bereits die Möglichkeit, an einem Promotionszentrum zu promovieren. Dachverband
Arbeitskreis Wirtschaftsinformatik an HAW (AKWI), Arbeitskreis des FBTI und Fachgruppe der GI. LiteraturFachkommission Wirtschaftsinformatik: Rahmenempfehlung für die Ausbildung in Wirtschaftsinformatik an Hochschulen, März 2017, Abrufdatum 15.01.2019 Autor![]() Prof. Dr. Thomas Barton, Hochschule Worms, Fachbereich Informatik, Erenburgerstr. 19, 67549 Worms |