SoftwarearchitekturDie Softwarearchitektur umfasst den Bauplan und die Konstruktionsregeln eines Softwaresystems. Sie kann auf unterschiedlichen Granularitätsebenen spezifiziert werden. Konstruktionsregeln für Softwarearchitekturen werden insbesondere durch Architekturmuster bestimmt. BegriffIn Analogie zur Architekturlehre im Bauwesen umfasst der Begriff Architektur (1) den Bauplan eines Systems im Sinne einer Spezifikation seiner Komponenten und ihrer Beziehungen unter allen relevanten Blickwinkeln sowie (2) die Konstruktionsregeln für die Erstellung des Bauplans [Ferstl, Sinz 2013, S. 483]. Der Begriff Softwarearchitektur bezeichnet somit den Bauplan und die Konstruktionsregeln eines Softwaresystems. Im Kontext der Wirtschaftsinformatik steht die Softwarearchitektur betrieblicher Anwendungssysteme im Vordergrund. Da Anwendungssysteme maschinelle Aufgabenträger betrieblicher Informationssysteme darstellen, wird die Anwendungssystem-Architektur als ein Teil einer umfassenden Informationssystem-Architektur verstanden. GranularitätsebenenBezüglich der Softwarearchitektur betrieblicher Anwendungssysteme lassen sich unterschiedliche Granularitätsebenen [Ferstl, Sinz 2013, S. 490 f.] unterschieden:
EntwicklungAus der Sicht des Vorgehens bei der Entwicklung von Anwendungssoftware stellt die Softwarearchitektur das Ergebnis der Entwurfsphase dar. In Abhängigkeit davon, welcher Bausteintyp bei der Softwarearchitektur im Vordergrund steht, spricht man von einem komponentenorientierten oder einem objektorientierten Softwareentwurf. Die Konstruktionsregeln für die Softwarearchitektur werden u. a. durch die jeweils zugrunde gelegten Architekturmuster bestimmt. Wichtige Grundformen von Softwarearchitekturen sind klassische Client-Server-Architekturen, Web-Architekturen und serviceorientierte Architekturen. LiteraturFerstl, Otto K. ; Sinz, Elmar J.: Grundlagen der Wirtschaftsinformatik. 7. Auflage. München : Oldenbourg, 2013. Autor![]() Prof. Dr. Elmar Sinz, Universität Bamberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Systementwicklung und Datenbankanwendung, An der Weberei 5, 96047 Bamberg |