Wissensmanagement
Lernprozesse
Lernen findet in Lernprozessen statt. Dabei wird der Prozess des Lernens als der Weg verstanden, auf dem Lernerfahrungen gemacht werden. Diese können eher praktisch oder theoretisch, beispiel- oder szenarioorientiert, induktiv oder deduktiv sein, um nur einige mögliche Lernprozessverläufe zu nennen. Was ein Lernprozess ist, ist daher in hohem Maße davon abhängig, wie Lernen verstanden wird. Die pädagogische Debatte ist von unterschiedlichen Verständnissen darüber gekennzeichnet, was Lernen ist und wie es sich vollzieht. Sie wurden von unterschiedlichen Vertretern zu unterschiedlichen Zeitpunkten geprägt und vertreten.
Soziales Netzwerk
Der Begriff soziales Netzwerk bezeichnet die soziale Struktur, die zwischen menschlichen Akteuren mittels ihrer Interaktion entsteht. Die Methoden und Techniken, die in verschiedenen Disziplinen verwendet werden, um diese Strukturen aufzudecken und Rückschlüsse über die Funktion und Qualität der entsprechenden Netzwerke erlauben, werden gemeinhin unter dem Begriff Analyse sozialer Netzwerke (social network analysis, SNA) zusammengefasst
Wissensmanagement, Strategien des
Bei den Strategien für das Wissensmanagement werden die Kommunikation und die Kodifikation als Ansatz für den Wissenstransfer unterschieden. Die Kommunikationstrategie nutzt den Wissenstransfer von Person zu Person, die Kodifikationsstrategie stellt auf die Dokumentation von Wissen ab.