Informationsmanagement
Business Engineering
Business Engineering ist ein Anfang der 1990er Jahre entwickelter Ansatz zur Unternehmenstransformation. Wissenschaft und Praxis haben seither eine Vielzahl von Transformationsmethoden hervorgebracht.
Information
In diesem Beitrag wird der Begriff Information wird zunächst von den Begriffen Daten und Wissen abgegrenzt. Danach werden die zentralen Aspekte des Informationsbegriffs aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert. Abschließend wird Information im wirtschaftsinformatorischen Kontext als „Modell-wovon-wozu-für wen“ beschrieben.
Informations- und Wissensgesellschaft
Hier entsteht ein neuer Lexikonbeitrag zum Thema Informations- und Wissensgesellschaft
Informationsmanagement, Aufgaben des
Das Informationsmanagement verfolgt zwei grundlegende Zielsetzungen: zum einen die Gewährleistung der adressatengerechten Informationsversorgung und zum anderen die effektive und effiziente Steuerung der Informatik (Menschen, Prozesse, organisatorischen Artefakte und Informationstechnologien) im Unternehmen. Die Aufgaben leiten sich aus diesen beiden Zielen ab.
Informationsmanagement, Konzepte des
Hier entsteht ein neuer Lexikonbeitrag zum Thema Informationsmanagement, Konzepte des
IT-Infrastruktur
IT-Infrastruktur bezeichnet alle materiellen und immateriellen Güter, die den Betrieb von (Anwendungs-) Software ermöglichen.
Referenzmodellierung
Die Referenzmodellierung (ausführlich: Referenzinformationsmodellierung) ist ein spezielles Arbeitsgebiet der -> Informationsmodellierung, in dem -> Referenzmodelle betrachtet werden. Im Mittelpunkt stehen Fragen der Wiederverwendung von Modellinhalten [vom Brocke 2002, S. 41].